Menu
ita|eng|deu
Jetzt buchen
Rifugio Re Alberto
Rifugio Re Alberto
Rifugio Re Alberto

Ausgangspunkt vom Fassatal oder von den Südtiroler Dörfern Welschnofen und Tiers

Erreichen Sie die Gartlhütte über den Normalweg oder über einen Klettersteig mit entsprechender Ausrüstung.

Vom Fassatal bis Gardeccia auf 1949 m, Aufstieg von:

Pera di Fassa: mit den Sesselliften Vajolet 1, Vajolet 2 und Pian Pecei und dann zu Fuß über den Waldweg (45 Min.)
Oder von:
Vigo di Fassa: mit der Rosengarten Seilbahn und dann zu Fuß auf dem Weg 540 (45 Min.)

Beide Routen sind ähnlich, der einzige Unterschied besteht darin, dass die Rosengarten Seilbahn morgens früher öffnet und abends später schließt und durchgehende Öffnungszeiten hat.
Parkplätze sind an beiden Standorten immer vorhanden.

Von Gardeccia aus geht es auf einer einfachen Schotterstraße - Weg 546 - weiter bis zur Vajolet-Hütte (2243 m) - etwa 1 Stunde. Von der Vajolet-Hütte aus folgt man dem Weg Nr. 542, der über einen gemischten Pfad aus Fels und Kies hinaufführt: Die anspruchsvollsten Passagen sind mit einem bequemen Eisenseil gesichert, das es allen (Erwachsenen und Kindern) ermöglicht, sie in aller Sicherheit zu überwinden.
Es handelt sich um nicht besonders ausgesetzte Passagen, für die keine Klettersteigausrüstung erforderlich ist, und sie sind auch für Kinder ab 5 Jahren geeignet, wenn sie von erfahrenen Erwachsenen begleitet werden.
Hunde aller Rassen können mitgenommen werden, sofern sie jung und agil sind.

ACHTUNG! Denken Sie daran, dass dieser Weg auch die einzige Möglichkeit ist, von der Gartlhütte abzusteigen. Wenn Sie während des Aufstiegs feststellen, dass der Abstieg ein Problem darstellen könnte, erwägen Sie die Möglichkeit, aufzugeben und umzukehren!

Schwierigkeitsgrad: mittel-leicht
Höhenunterschied im Aufstieg: circa 650 Meter
Gehzeit: 3 Stunden

Fahrpläne herunterladen

Auf der Südtiroler Seite, ausgehend von der Kölner Hütte auf 2337 m, die wie folgt erreicht werden kann:

- Nova Levante / Welschnofen: mit der Umlaufbahn in Welschnofen und der neuen Seilbahn König Laurin I und II
- Passo Costalunga / Karerpass: mit dem Sessellift Paolina und zu Fuß über den Weg Nr. 552-549 - "Masarè-Weg" (ca. 1 Std.)
- Passo Nigra / Nigerpass - Frommer Alm: mit der neuen Seilbahn König Laurin I und II
- Tiers: mit der neuen Tires-Panoramabahn zur Frommer Alm und weiter mit der Seilbahn König Laurin I und II

Von der Kölner Hütte / Rifugio Fronza alle Coronelle bis zur Coronelle können Sie zwischen folgenden Routenvarianten wählen:
- MITTELSCHWERER BIS LEICHTER KLETTERSTEIG: Sie legen die obligatorische entsprechende Ausrüstung an (Helm, Klettergurt mit Seil und Fangstoßdämpfer) und nehmen den Weg Nr. 542, der dem Klettersteig über den Santnerpass folgt, um den gleichnamigen Pass zu erreichen (2734 m - 2,5 Stunden). Schließlich führt ein leichter Abstieg von 20 Minuten zur Gartlhütte.
Schwierigkeitsgrad: mittel-leicht
Höhenunterschied im Aufstieg: circa 400 Meter
Gehzeit: 3 Stunden

- MITTELSCHWERE BIS LEICHTE WANDERUNG: Sie legen die obligatorische entsprechende Ausrüstung an (Helm, Klettergurt mit Seil und Fangstoßdämpfer) und nehmen den Weg Nr. 542, der dem Klettersteig über den Santnerpass folgt, um den gleichnamigen Pass zu erreichen (2734 m - 2,5 Stunden). Schließlich führt ein leichter Abstieg von 20 Minuten zur Gartlhütte.
Schwierigkeitsgrad: mittel-leicht
Höhenunterschied im Aufstieg: circa 670 Meter
Gehzeit: 3 Stunden

Fahrpläne herunterladen

Wanderung komplett zu Fuß

Wenn Sie uns ohne Seilbahn erreichen möchten, können Sie ganz einfach von Vigo oder Pera di Fassa oder von Moncion im Fassatal oder vom Nigerpass - BZ aus auf gut markierten Wegen nach Gardeccia oder zum Tschagerjoch wandern, wobei die angegebene Gehzeit um etwa zwei Stunden verlängert wird.


Wir befinden uns im Naturpark Schlern-Rosengarten – UNESCO